Ja, natürlich!
Ein Mädchen, deren Hände und rosa Shirt man lediglich sieht, hält eine Jurakalkplatte mit Hammer und Meißel fest. Im Steinbruch sind viele Besucher, die nach Fossilien suchen.
 Merkliste

Fossilienpfad Eichstätt

Lehrpfad

Fossile Ewigkeiten, aktive Steinbrüche

Kinder suchen im Hobbysteinbruch nach Fossilien.

Der Fossilienpfad Eichstätt führt zu Naturschönheiten und Steinbrüchen. Spannende Museen auf dem Weg bergen über 140 Millionen Jahre alte Schätze aus Stein - darunter ein Original des Urvogels Archaeopteryx. Im Fossiliensteinbruch wird jeder selbst zum Urzeitforscher.

  • Länge:

    9 km

  • Gehzeit ca.:

    4 Stunden

  • Aufstieg:

    Wird geladen...

    Abstieg:

  • GPX

Was gibts zu sehen:

Unterwegs informieren Schautafeln über wichtige Zusammenhänge an folgenden Standorten:

Station 1: Einführung am Eichstätter Stadtbahnhof

Station 2: Jura-Museum auf der Willibaldsburg

Station 3: Fossiliensteinbruch für Hobbysammler am Blumenberg

Station 4: Museum Bergér auf dem Harthof

Station 5: Abbau des Plattenkalkes am Steinbruch Schöpfl

Station 6: Renaturierung an der ehemaligen Bauschuttdeponie

Die nummerische Reihenfolge ist dabei lediglich ein Vorschlag. Tourbeginn kann auch an verschiedenen Startpunkten sein. Achtung: Die Anstiege zur Willibaldsburg und hinauf zum Blumenberg erfordern etwas Kondition.

Alternativer Rückweg ab der Schlagbrücke auf dem gemeinsamen Rad- und Wanderweg an der Altmühl entlang bis zum Herzogsteg/Bahnhof.

Eine Frau und ihr Kind betrachten die sehr große Versteinerung, die vor ihnen in einer Vitrine hängt.Ein Junge im orangefarbenen T-Shirt begutachtet seinen Fund in einer soeben gespaltenen Jurakalkplatte. Den Hammer hält er noch in der Hand.Im Mittelgang des Museums stehen links und rechts beleuchtete Vitrinen. Zwei Wanderer betrachten eine Vitrine auf der linken Seite. Der Raum ist hell und hat zudem Säulen und Rundbögen.Eine Familie steht am Eingang des Steinbruchs und bestaunt den lebensgroßen Dinosaurier. Im Hintergrund ist der Steinbruch zu sehen.

Kurz-Info

Markierungszeichen

Gehzeit ca.: 4 Stunden

Charakter
  • Familienspaß
  • Rundtour
  • Themenweg / Lehrpfad
Ausschilderung
  • einfache Beschilderung (Richtungsschilder rechts & links, Wegmarkierung)
Mit Kinderwagen befahrbar
  • nicht befahrbar
Barrierefreiheit
  • nicht Barrierefrei
ÖPNV
  • Hin und Rückfahrt möglich

Infoadressen

Tourist-Information
Domplatz 8
85072 Eichstätt
Tel.: 08421 6001400
Informationszentrum Naturpark Altmühltal
Notre Dame 1
85072 Eichstätt
Tel.: 08421 9876-0

Ausgangspunkt

Stadtbahnhof Eichstätt
Bahnhofplatz 17
85072 Eichstätt
Tel.: 0821 47877877

Parkmöglichkeit

Parkplatz Altstadt
Freiwasserstraße
85072 Eichstätt

Flyer zum Herunterladen

Flyer Fossilienpfad (5,7 MB)

Infos zum Herunterladen

Wegbeschreibung (236,8 KB)

Weitere Infos zu den einzelnen Stationen

Jura-Museum