Weitere Waldgebiete
Weite Wälder wie der Köschinger Forst oder der Eichstätter Saupark dienten einst den Fürsten als Jagdrevier. Heute stehen sie als Erholungsraum allen offen.
Wege und Wanderpfade führen heute durch die Wälder. Im Frühling wartet manche blühende Überraschung am Wegesrand – zum Beispiel im Märzenbecherwald bei Ettenstatt, der sich zu dieser Zeit als „blühendes Wunder” präsentiert. Im Sommer ist es unterm schützenden Blätterdach angenehm schattig und kühl. Und auch im Herbst, wenn sich die Blätter der Laubbäume bunt färben, ist der Waldspaziergang ein besonderer Genuss.
Nicht nur entspannend, sondern auch lehrreich und unterhaltsam sind Wanderungen auf den Waldlehrpfaden im Naturpark Altmühltal. Sie vermitteln Wissenswertes über die Forstwirtschaft und die Waldbewohner. Ein Tipp für Familien ist auch der Besuch im Walderlebniszentrum Schernfeld.
Länge: 6 km
Jägersteig
Länge 6 km
Ein wilder, fast alpiner Steig, der auf der Höhe der Dolomitriffe nahe dem oberen Rand des Naturwaldreservates, dessen Baumarten die ...Länge: 5.5 km
Waldlehrpfad Arzberg
Wanderweg Nr. 5
Länge 5.5 km, Gehzeit ca. 2 Stunden
Die Wanderung verbindet auf dem inselhaften Arzberg die Besonderheiten der Natur rund um Beilngries mit herrlichen Ausblicken über das ...Länge: 5 km
KultURwald Eichstätt - Route 1
Länge 5 km, Gehzeit ca. 2 Stunden
Teilweise steile AnstiegeLänge: 4 km
Waldlehrpfad im Birktal
Wanderweg 4
Länge 4 km, Gehzeit ca. 1 Stunde
Der gut ausgeschilderte Lehrpfad führt zunächst durch die Talsohle des Birktals vorbei an der Tennisanlage, dann über den ...Länge: 3 km
Walderlebnispfad
Forst und Fauna kennen lernen
Länge 3 km
Auf dem etwa 3,5 Kilometer langen Rundweg bekommen Sie die Gelegenheit Wald und Natur mit allen Sinnen zu erleben und Kraft und Energie ...Länge: 3 km
Waldlehrpfad am Arzberg
Länge 3 km, Gehzeit ca. 2 Stunden
Start ist am Schloss Töging, man folgt dem Altmühltal-Panoramaweg bis zum Waldstück an der Eichelhofer Straße. Hier beginnt der ...Länge: 2 km
Waldlehrpfad „Laubenbuch“
Länge 2 km, Gehzeit ca. 0,5 Stunden
Bei einem Spaziergang von etwa 3 km Länge kann man das Naturschutzgebiet im „Laubenbuch" erforschen und erleben. Der Mittelwald, hier ...Weißenburg i. Bay.
Eichen-Hainbuchenwald Laubenbuch bei Rothenstein
Südöstlich der Stadt Weißenburg i. Bay. schließt sich an die nördliche Ortsgrenze des Ortsteiles Rothenstein das 1985 ausgewiesene ...
Eichstätt
Köschinger Forst
Das 5562 ha große Waldgebiet gehört nördlich der Straße Stammham-Bettbrunn dem Wittelsbacher Ausgleichsfonds, südlich davon dem ...
Bergen
Märzenbecherwald
Ein Frühlingswunder mitten im Wald: Ende März bis Anfang April kann man am Albrand zwischen Ettenstatt und Kaltenbuch ein besonderes ...
Weißenburg i. Bay.
Weißenburger Stadtwald
Das große Waldgebiet zwischen Eichstätt, Pappenheim und Weißenburg ist ein Geheimtipp für Wanderer. Bereits seit dem Mittelalter ...
Schernfeld
Walderlebniszentrum Schernfeld
Im Walderlebniszentrum Schernfeld steht der Wald im Mittelpunkt. Hier ist das Motto: Wald erleben. Auf drei Rundwegen, die in das ...