Faszination Steinbruch -
Schatzkiste, Fundgrube und Lebensraum
Immer wieder donnerstags lädt der Naturpark Altmühltal zu einem spannenden Online-Vortrag ein. Machen Sie es sich zu Hause gemütlich und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Steinbrüche. Wissen Sie woraus ihr Haus gebaut ist? Stammt Ihre Fensterbank aus einem unserer Steinbrüche? Wie ist der Stein entstanden? Steinalt - wer ist älter: Stein oder Dinos? Wer lebt heute im Steinbruch? Wir sind uns sicher, dass Sie noch nicht alle Schätze gesehen haben, die sich hier verborgen haben. Lassen Sie sich überraschen.
Die sechsteilige Reihe findet zwischen 02.02.-09.03.2023 immer donnerstags um 18.30 Uhr statt und ist kostenlos. Der Vortrag ist für jeweils 45-60 Minuten angesetzt. Danach können Sie Fragen an den Referenten stellen.
Um die Einwahldaten zu erhalten, schicken Interessenten eine E-Mail an ranger@naturpark-altmuehltal.org mit dem Betreff „Steinbruch“. Die Zugangsdaten werden rechtzeitig vor den Vorträgen versendet.
02.02.2023
Geologie - Fossilien - Lithografie
Martin Röper (Bürgermeister-Müller-Museum, Solnhofen)
09.02.2023
Riffe, Strände, Saurier-Inseln: Bayern in der Jurazeit
Frederik Spindler (Dinosaurier Museum Altmühltal, Denkendorf)
16.02.2023
Stein: Abbau - Verarbeitung - Verwendung
Willi Bergér (Natursteine Bergér, Eichstätt)
23.02.2023
Überlebenskünstler Gelbbauchunke, Kreuzkröte und Wechselkröte
Karlheinz Schaile (BN Neuburg) und Johann Beck (BN Eichstätt)
02.03.2023
Uhu (Bubo bubo) - die größte Eule weltweit ist zurück
Gerhard Finsterer (LBV Eichstätt / DAV Ingolstadt)
09.03.2023
Steinbrüche: Facettenreiche Wärmeinseln mit großer Artenvielfalt
Adi Geyer (Gebietsbetreuer Altmühljura)