Kräutersalz der Trockenrasen

Rezept
Zutaten (für ca. 200 g Kräutersalz):
- 150 g grobes Meersalz (alternativ Steinsalz)
- frische oder getrocknete Kräuter aus dem Altmühltal– z. B.:
- 1 TL Wilder Thymian (Quendel)
- 1 TL Salbei
- 1TL Rosmarin
- 1 TL Oregano/Dost
- 1 TL Schafgarbe
- 1 TL Brennnessel
- 1 TL Gundermann
- 1 TL Wiesen-Salbei
- 1 TL Spitzwegerich
- Optional: Blüten wie Ringelblume oder Kornblume für Farbe
Hinweis: Verwende nur Wildkräuter, die du sicher bestimmen kannst, und achte auf naturschonendes Sammeln (nicht in Naturschutzgebieten ohne Erlaubnis).
Zubereitung:
- Kräuter vorbereiten
Wenn du frische Kräuter verwendest, wasche sie vorsichtig, tupfe sie trocken und lasse sie vollständig an der Luft trocknen (2–3 Tage) oder trockne sie bei niedriger Temperatur (max. 40 °C) im Dörrautomaten oder Backofen. - Zerkleinern
Gib die getrockneten Kräuter zusammen mit dem Salz in einen Mörser oder Mixer und mahle alles fein. Je nach gewünschter Konsistenz kannst du es gröber oder feiner lassen. - Durchziehen lassen
Fülle das fertige Kräutersalz in saubere, luftdichte Gläser und lasse es mindestens eine Woche ziehen, damit sich die Aromen gut verbinden. - Verwendung
Ideal zum Würzen von Gemüse, Fleisch, Eierspeisen oder einfach auf einem Stück frischem Brot mit Butter.
Haltbarkeit:
Luftdicht und trocken gelagert ist das Kräutersalz mindestens 6 Monate haltbar – meist deutlich länger.