Weitere Waldgebiete
Weite Wälder wie der Köschinger Forst oder der Eichstätter Saupark dienten einst den Fürsten als Jagdrevier. Heute stehen sie als Erholungsraum allen offen.
Wege und Wanderpfade führen heute durch die Wälder. Im Frühling wartet manche blühende Überraschung am Wegesrand – zum Beispiel im Märzenbecherwald bei Ettenstatt, der sich zu dieser Zeit als „blühendes Wunder” präsentiert. Im Sommer ist es unterm schützenden Blätterdach angenehm schattig und kühl. Und auch im Herbst, wenn sich die Blätter der Laubbäume bunt färben, ist der Waldspaziergang ein besonderer Genuss.
Nicht nur entspannend, sondern auch lehrreich und unterhaltsam sind Wanderungen auf den Waldlehrpfaden im Naturpark Altmühltal. Sie vermitteln Wissenswertes über die Forstwirtschaft und die Waldbewohner. Ein Tipp für Familien ist auch der Besuch im Walderlebniszentrum Schernfeld.

Birktalrundweg
Wanderweg 4
Länge: 4 km

Schernfeld
Walderlebniszentrum Schernfeld

Weißenburg i. Bay.
Eichen-Hainbuchenwald Laubenbuch bei Rothenstein

Jägersteig
Länge: 5.8 km

Eichstätt
Köschinger Forst

Ettenstatt
Märzenbecherwald

Kelheim
Naturschutzgebiet Schloss Prunn

Walderlebnispfad
Forst und Fauna kennen lernen
Länge: 3.5 km

Waldlehrpfad Arzberg
Wanderweg Nr. 5
Länge: 5.5 km

Waldlehrpfad am Arzberg
Länge: 3 km

Waldlehrpfad „Laubenbuch“
Länge: 2 km

Weißenburg i. Bay.
Weißenburger Stadtwald
